Obraszow

Obraszow
Obraszọw,
 
Obrazcọv [-zts-], Sergej Wladimirowitsch, sowjetischer Schauspieler, Regisseur und Puppenspieler, * Moskau 5. 7. 1901, ✝ ebenda 1. 5. 1992; wurde als Maler ausgebildet; Schauspieler des Moskauer Künstlertheaters. Seit 1920 war er als Puppenspieler tätig. 1931 gründete er das Staatliche zentrale Puppentheater (heute das größte der Erde). Er entwickelte sein Spiel aus der Volkstradition und entfaltete es thematisch wie in den Ausdrucksmitteln zu einer hohen Kunstform. Seine reduzierten Handpuppen wie das Stabfigurenspiel mit großem Ensemble hatten nach dem Krieg auf die Entwicklung des gesamten osteuropäischen Figurentheaters großen Einfluss.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Obraszow — Sergei Wladimirowitsch Obraszow (russisch Сергей Владимирович Образцов, wiss. Transliteration Sergej Vladimirovič Obrazcov; * 22. Junijul./ 5. Juli 1901greg.; † 8. Mai 1992) war ein russischer Puppenspieler, der als einer der besten seines Fachs… …   Deutsch Wikipedia

  • Sergei Wladimirowitsch Obraszow — Obraszow Denkmal in Moskau Sergei Wladimirowitsch Obraszow (russisch Сергей Владимирович Образцов, wiss. Transliteration Sergej Vladimirovič Obrazcov; * 22. Junijul./ 5. …   Deutsch Wikipedia

  • Sergei Obraszow — Sergei Wladimirowitsch Obraszow (russisch Сергей Владимирович Образцов, wiss. Transliteration Sergej Vladimirovič Obrazcov; * 22. Junijul./ 5. Juli 1901greg.; † 8. Mai 1992) war ein russischer Puppenspieler, der als einer der besten seines Fachs… …   Deutsch Wikipedia

  • Sergej Obraszow — Sergei Wladimirowitsch Obraszow (russisch Сергей Владимирович Образцов, wiss. Transliteration Sergej Vladimirovič Obrazcov; * 22. Junijul./ 5. Juli 1901greg.; † 8. Mai 1992) war ein russischer Puppenspieler, der als einer der besten seines Fachs… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof des Neujungfrauenklosters — Der Friedhof im Winter Ein Hauptweg auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Blick auf ein Gebäude des gleichnamigen Klosters …   Deutsch Wikipedia

  • Leo Paolo — Paul Hölzig (* 18. März 1911; † 29. Mai 1989 in Wetzlar Naunheim) war ein deutscher Puppenspieler. Später (nach 1956) nannte er sich auch Leo Paolo und trat als Zauberkünstler auf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ausstellung 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ob — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Natalia Iljinitschna Saz — Grabstein für Natalija Saz mit Ihrem Porträt und einer Nachbildung des Blauen Vogels auf einer goldenen Harfe, dessen Original das Gebäude ihres Moskauer Musiktheaters für Kinder bekrönt Natalija Iljinitschna Saz, auch Natalja Saz und Natalia Saz …   Deutsch Wikipedia

  • Natalia Saz — Grabstein für Natalija Saz mit Ihrem Porträt und einer Nachbildung des Blauen Vogels auf einer goldenen Harfe, dessen Original das Gebäude ihres Moskauer Musiktheaters für Kinder bekrönt Natalija Iljinitschna Saz, auch Natalja Saz und Natalia Saz …   Deutsch Wikipedia

  • Neujungfrauen-Friedhof — Der Friedhof im Winter Ein Hauptweg auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Blick auf ein Gebäude des gleichnamigen Klosters …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”